KNX, Modbus- und BACnet®-Lösungen von Belimo.
Belimo verfügt über eine breite Auswahl von KNX, Modbus- und BACnet®-fähigen HLK-Feldgeräten. Neu sind die Protokolle auf einem Antrieb verfügbar und können ganz einfach ausgewählt und parametriert werden. Zusätzliche Datenpunkte sorgen zudem für eine noch einfachere Integration. >>
- Intelligente Antriebstechnologie
- Kompakte Einbaumasse
- Hohe Integrationstiefe für mehr Transparenz
Der MP-Bus® von Belimo wurde als Master/SlaveSystem speziell für die HLK-Aktorik entwickelt. Er erlaubt es, bis zu acht unterschiedliche Stellglieder zusammenzufassen und an jedes übergeordnete System anzuschliessen. Als MP-Master dienen dabei Gateways sowie DDC-Regler mit integrierter
MP-Schnittstelle.
Modbus ist ein Kommunikationsprotokoll, das sich zu einem De-facto-Standard entwickelt hat, weit verbreitet ist und in verschiedensten Anwendungen zum Einsatz kommt. Bei vielen Herstellern ist Modbus durch seine einfache Implementation sehr beliebt. Die in den Modbus-Geräten eingebaute RS-485- Schnittstelle ermöglicht den direkten Anschluss der HLK-Stellglieder an Modbus RTU. Bis zu 32 Antriebe lassen sich an einen Modbus-Strang anschliessen. Modbus TCP ist RTU sehr ähnlich, allerdings werden TCP/IP-Pakete verwendet, um die Daten zu übermitteln. Die Kommunikation findet auf dem IP-Netzwerk statt.
Vielzahl internationaler Anbieter, Universitäten und Verbänden getragen. Mit der Umsetzung der BACnet Standard Device Profile B-ASC und B-SS sowie den dazugehörigen BACnet Interoperability Building Blocks ist eine echte Kompatibilität zwischen verschiedenen BACnet-Geräten garantiert. BACnet unterscheidet MS/TP und IP. Mit einer seriellen Schnittstelle im Antrieb kann BACnet MS/TP realisiert werden. Für die Anbindung an BACnet IP wird eine Ethernet-Schnittstelle verwendet. Das Belimo Energy Valve zum Beispiel lässt sich direkt ins BACnet IP-Netz einbinden.
KNX ist eine ausgereifte und weltweit eingesetzte Gebäudesystemtechnik die gewerkübergreifende Systeme wie zum Beispiel Heizungen, Jalousien und die Sicherheitstechnik in Gebäuden steuert. Die KNX-zertifizierten Antriebe ermöglichen den direkten Anschluss ans KNX-Netzwerk mit maximal 64 Knoten pro Linie. Die Kommunikation findet über die integrierte Schnittstelle KNX (S-Mode) statt. Die Inbetriebnahme von KNX Systemen erfolgt immer über das Projektierungs- und Inbetriebnahme-Tool ETS. Mittels der zur Verfügung stehenden Produktdatenbank sind die Antriebe von Belimo inklusive Sensor einfach im ETS konfigurierbar, wodurch sich Fehler bei der Integration minimieren lassen.

LOYTEC electronics GmbH

Schneider Electric

Avelon Alcedo

Tosibox

Belimo

EDLux Schaltschränke
TECHNISCHE BERATUNG? FRAGEN SIE UNSERE EXPERTEN!